Publikationen und Vorträge

Publikationen und Vorträge

Publikationen und Vorträge von Michael Neuwirth, MSc

Es ist mir wichtig, meine Erfahrungen und mein Fachwissen einem möglichst großen Publikumskreis zugänglich zu machen. Daher umfasst meine Vortragstätigkeit eine Reihe von Themengebieten. In meinen Publikationen gehe ich auf wesentliche Bereiche meiner fachlichen Tätigkeit als Psychotherapeut mit Praxen in Linz und Marchtrenk ein.

Publikationen und Vorträge

Referent für den Verein für psychosoziale und psychotherapeutische Aus-, Fort- und Weiterbildung: Filme als kreative Interventionsform bei Veränderungsprozessen (2013)

Referent und Workshopleiter für das Klinikum Wels-Grieskirchen: Der palliative Patient und seine Angehörigen in existentiellen Grenzbereichen (2011), Sinnfindung im Angesicht des Todes (2012)

Masterthesis bei ARGE in Kooperation mit SFU, Wien zum Master of Science: Inszenierung und Dramaturgie des Unabänderlichen im populären Film. (2012)

Palliativkongress im Kongresshaus Gmunden 2013: Psychotherapeutische Intervention bei onkologischen Patienten mit Atemnot

Palliativkongress im Kongress Center Wien 2015: Burnout Syndrom aus existenzanalytischer Sicht

Ordensklinikum Barm. Schwestern Linz 2018: Kinder und Jugendliche auf der Palliativstation

Publikationen als Mitglied im Fachmagazin des Kinderhilfswerk:
Die Leinwand als Therapeutikum (2010), Veränderungsprozesse bei Kindern und Jugendliche durch Filme begünstigen (2013), Die vier wichtigsten Funktionen von Träumen (2015), Feste und Feiern als Abstand vom profanen alltäglichen Leben (2016), Unsere Angst vor dem Tod besiegen. Ein Leitfaden für Eltern (2016)

Gesunde Gemeinde Marchtrenk: Burn-Out und Depression (2016)

Michael Neuwirth, MSc - Psychotherapie und Coaching

Ich freue mich, Sie zu begleiten!
Ihr Michael Neuwirth, MSc

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.